
Ausgesuchter Espressobohnen für die Siebträgermaschine
Für den Kaffeegeschmack ist es wichtig, die richtigen Espressobohnen zu verwenden. Das gilt auch für die Espressobohnen für den Siebträger. Daher haben wir Ihnen in dieser Kategorie eine Auswahl an Bohnen zusammengestellt, die sich hervorragend für Ihren Siebträger eignen.
























Die Siebträger-Espressomaschine
Sauberkeit ist, wie so oft, das A und O. Nur eine saubere Siebträgermaschine kann einen rein-aromatischen Kaffee zaubern. Daneben müssen aber auch die Parameter um Wassertemperatur und –druck stets auf ihre Richtigkeit hin überprüft werden.
Die Espressomühle
Mit dieser werden die Espressobohnen für den Siebträger portionsfrisch gemahlen. Wir empfehlen hierfür eine Portionsmühle, die das perfekte Dosieren der Bohnen für geschmackliche Wünsche ermöglicht. Wichtig in diesem Zusammenhang: Hier ist ein bisschen Fingerspitzengefühl und Barista-Know-How gefragt, denn Grammzahl und Mahlgrad des Kaffees müssen stimmen, um eine Tasse Hochgenuss in den Händen halten zu können.
Die Liebe zum Kaffee
Und zu guter Letzt: Eine richtige Tasse rundet den Kaffeegenuss perfekt ab. Um den Espresso in der Tasse warm zu halten, sollte auch die Tasse selbst entsprechend warm sein. Das gilt übrigens auch für Crema, da durch eine kalte Tasse die Crema teils gar nicht hält oder sehr schnell zusammenfällt.
Die Espressotasse
Wichtig dabei das letzte Glied in der Reihe, die Tasse, sie sollt warm sein um den Espresso in der Tasse warm zu halten, das ist im Übrigen auch wichtig für die Crema, da durch die kalte Tasse die Crema manchmal gar nicht hält oder schnell zusammen fällt.

Und schließlich gilt: Übung macht den Meister. Es braucht ein bisschen Zeit, um die richtigen Handgriffe zu verinnerlichen. Doch schon bald werden Sie köstlichen Espresso servieren können, der Sie von Italien träumen lässt.
Die richtige Bohne für den perfekten Espresso aus der Siebträger-Maschine
Arabica ist meist in aller Munde, wenn es darum geht, qualitativ hochwertigen Kaffee für sich zu entdecken. Doch ist es eigentlich die Robusta Bohne, welche dem Kaffee seinen unverwechselbaren Charakter verleiht. Auch in Italien sind die typischen Barmischungen mit etwas Robusta verfeinert. Die Kombination dieser beiden Bohnen lassen dieses unwiderstehliche Geschmackserlebnis entstehen, das ein jeder aus seinem Italienurlaub kennt: Die Arabica Bohnen sorgen für eine elegante Note des Kaffees, die Robusta Bohnen dagegen verleihen dem Kaffee seine Kraft und die Crema. Natürlich lässt sich dahingehend über Geschmack streiten, aber genau deshalb gibt es eine breite Auswahl an unterschiedlichsten Röstungen von Mailand bis Neapel, die einem jedem Geschmack gerecht werden. Prinzipiell gilt dabei: Je weiter man in den Süden Italiens blickt, desto stärker werden die Röstungen. Eine jede Region zeichnet sich, ähnlich wie beim Wein, durch seine ganz eigenen Aroma-Kombinationen aus, welche für einzigartige Kaffee-Genuss-Momente stehen. Auf der Suche nach der passenden Espressobohne für den Siebträger ist es deshalb wichtig, für sich selbst genau den Anspruch an Stärke und Aroma des Kaffees zu definieren, wobei dahingehend die Herkunft des Kaffees aufschlussreiche Indizien liefert.
