
Cappuccino-Bohnen - Welche Kaffeebohnen für Cappuccino?
Kennen Sie das? Sie bestellen einen Cappuccino und eigentlich ist es nur „gefärbte Milch“? Der kräftige Kaffeegeschmack wird schmerzlich vermisst. Deshalb haben wir eine Kategorie für Cappuccino-Bohnen erstellt. Probieren Sie sie und finden Sie die perfekte Cappuccino-Bohnen.
















Die richtige Espressobohne für Cappuccino
Ein charaktervoller Cappuccino benötigt auch eine charaktervolle Espressobohne. Die Bohne sollte einen etwas höheren Robusta-Anteil haben. Die Robusta Bohne ist kräftiger und somit wird der Cappuccino geschmacksintensiver. Vorteilhaft ist auch, dass Robusta mehr Koffein enthält und sich somit ideal als Frühstückskaffee eignet.
Mischverhältnis den Cappuccino:- 1/3 Espresso Kaffee
- 1/3 Milch
- 1/3 Schaum
So sollte ein Cappuccino sein. Leider wird ein perfekter Cappuccino noch nicht oft angeboten, denn es ist nicht nur die Hand die den Cappuccino zubereitet, sondern auch die Grundstoffe sind wichtig. Achtet auf jeden Fall auf gute Produkte, verwendete frische Milch, bei der Marke kann jeder selbst experimentieren, denn hier zählt der eigene Geschmack. Hier zeigen wir Euch wie Ihr Cappuccino richtig zubereiten könnt!


Der Espressobohnen Test - die 4 verschiedene Cappuccinospezialisten
Wir haben für euch 4 Espressobohnen getestet. Bei den Bohnen haben wir auf kräftige Mischungen geachtet. Getestet wurde in einer Faeme E61. Grundsätzlich empfehlen wir euch kräftige Espressi mit einem hohem Robust-Anteil. Diese Bohnen verleihen den typischen Geschmack und geben vor Allem bei verdünnten Kaffeegetränkten Charakter.


