gusto blog

Der gusto blog - Rezepte und Wissen

Alles über italienischen Espresso, feinsten Wein und traditionelle Feinkost, denn es ist unsere Leidenschaft. 😍

Daher wollen wir Euch nicht nur eine Vielzahl an köstlichen Espressobohnen und Feinkost bieten, sondern auch das Wissen rund um den italienischen Kaffee, Wein und feinste Produkte aus Italien. In unserem Blog erfahrt Ihr mehr über die richtige Zubereitung von Kaffee über Pasta und besondere Weine. Aber auch Rezepte und verschiedener Zubereitungsarten und vieles mehr.
Lasst Euch inspirieren von raffinierten Rezepten und kreativen Kreationen. Egal ob das traditionelle Pastagericht der Nonna oder der moderne Kaffeecocktail, hier ist für jeden was dabei.

kaffeebohnen im buegelglas aufbewahren

gusto blog

Kaffeebohnen aufbewahren - was ist zu beachten?

am Sep 25 2025
Wie bewahren wir Kaffeebohnen richtig auf? Hier erfahrt Ihr alles über die verschiedenen Möglichkeiten. Tipps und Tricks
Arabica und Robusta der Unterschied

gusto blog

Arabica und Robusta der Unterschied

am Sep 22 2025
Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen Arabica und Robusta - Kaffeebohnen?
mandelmilch fuer kaffee cappuccino

gusto blog

Kaffee mit Mandelmilch – schmeckt das denn?

am Sep 19 2025
Kaffee mit Mandelmilch – Warum überhaupt ein Milchersatzprodukt?
Das Glas Wasser zu dem Kaffee

gusto blog

Das Glas Wasser zu dem Kaffee

am Sep 19 2025
Das Glas Wasser zum Kaffee oder Espresso, ein umstrittenes Thema.
was darf guter kaffee kaufen, feinster espresso in der tasse

gusto blog

Kaffee-Preis: Was darf guter Kaffee kosten?

am Sep 19 2025
Kennt Ihr das auch? Ihr kauft hochwertige Kaffeebohnen, aber sie entsprechen gar nicht Eurem Geschmack.
Das Kaffee Portionssystem – Pad und Kapseln

gusto blog

Das Kaffee Portionssystem – Pad und Kapseln

am Sep 13 2025
Alle Infos zu dem ESE Padsysteme. Hier findest Du alle Interessante Infos über das ESE Padsystem aus Italien
Espresso zubereiten im Siebträger

gusto blog

Espresso zubereiten im Siebträger

am Sep 13 2025
So bereitet Ihr den perfekten Espresso im Siebträger zu.
Der Weg zum perfekten Espresso

gusto blog

Der Weg zum perfekten Espresso

am Sep 13 2025
Die M-Formel für den perfekten Espresso. Jetzt mehr erfahren
cappuccino zubereiten barista

gusto blog

Cappuccino richtig zubereiten

am Sep 13 2025
So bereitest Du deinen Cappuccino richtig zu. So gelingt es!
Kaffee- Börse und der Name „Kaffee“

gusto blog

Kaffee- Börse und der Name „Kaffee“

am Sep 12 2025
Woher kommt der Name „Kaffee“ Das Wort wird vom arabischen Wort „Kachve“ abgeleitet und bedeutet „Kraft geben“. In Äthiopien nennt man Kaffee „Bun“ Der Kaffee an der Börse und der Handel Kaffee wird an der Börse in New York oder London gehandelt. An der Interkontinental Exchange – New York wird Arabica- und über die Euronext – London werden Robusta- Kaffees gehandelt. Dieser Rohstoff bekommt auch an der Börse die letzten Jahre immer mehr Wichtigkeit da der Konsum in der Welt immer mehr und begehrter wird. Die Rohkaffees lagern in allen wichtigen Hafenstädten der Welt. In Deutschland findet man diese Kaffeevorräte in Bremen und Hamburg. Man muss aber aufpassen, da an der Börse nur die Standartqualität gehandelt wird. Edel-Kaffees haben deutlich höhere Preise wobei der Börsenpreis als allgemeiner Indikator dient. Der internationale Kaffeehandel wird ausschließlich in US- Dollar abgewickelt wobei, wie für uns in Europa auch noch, der Wechselkurs für den Rohkaffeepreis eine Rolle spielt. Zum Schluss spielen auch noch weitere Faktoren wie Lager- und Versandkosten eine große Rolle. Alles in allem sind wir auch im Kaffeebereich auf die Börse angewiesen und wie wir alle wissen ist diese sehr anfällig für Preisschwankungen. Deswegen ist es sehr schwer einen gleichbleibenden Preis zu gewährleisten und mit Schwankungen muss immer gerechnet werden. Jetzt kommen noch aber noch eine verschiedene andere Faktoren wie natürlich die klimatischen Ereignisse sind von großer Bedeutung. Denn um so weniger Kaffeebohnen auf dem Markt sind, umso größer der Preis
Espressoröstung und Parameter

gusto blog

Espressoröstung und Parameter

am Sep 12 2025
Espressoröstung Parameter Espressobohnen Röstung Die italienischen Espressobohnen sind spezielle Röstung, wobei die Bohnen bis auf ca. 220° C geröstet werden. Die klassische Espressoröstung erkennt man durch die öligen Kaffeebohnen die dunkelbraun bis schwarz geröstet sind. Dabei rösten die norditalienischen Röster eher milder und haben meist eine ausgewogene Säure mit viel Frucht und Arabica. Die Süditaliener rösten kräftig mit ausgewogenen schokoladigen, nussigen Noten. Wer den Espresso kräftig möchte geht deshalb oft auf die Suche nach einer süditalienischen Mischung. Die Espressomaschine – Siebträger Die pompösen Espressomaschinen wie wir Sie heute kennen gibt es erst seit den 60er Jahren, wobei sich die die Kultur und die Maschinen in Windeseile um die ganze Weltkugel verteilt haben. Das Prinzip ist „Express“ einen Caffé zuzubereiten. In einer so genannten Brühgruppe werden mit einer Temperatur von ca. 90° C und einem Druck von 9 – 10 bar durch das Sieb gedrückt. Das ganze dauert ca. 30 Sekunden wobei solche Geräte auch die richtige Hand benötigen um einen perfekten Espresso zu erhalten. Ständige Wartung und Pflege sind Pflicht für die Siebträgermaschinen. Zubereitung Geschmack Der Geschmack des Caffé hängt ganz stark von der Technik und der Hand ab die Ihn produziert. Wenn die Maschine oder Mühle nicht perfekt läuft oder dreckig ist verschlechtert dies sofort den Kaffeegeschmack. Des Weiteren ist der Barista auch ein wichtiges Glied in der Kette um den Espressotrinker einen perfekten Caffé zu servieren. Welche Parameter benötigt ein Espresso Brühdruck: 9 bar Kaffeepulver: 6 -9 g – kommt auf die Kaffeeröster an Extrahation: 25 – 30 Sekunden Wassertemperatur: 89 – 95 °C Wassermenge: 20 – 25 ml Anpressdruck im Siebträger: ca. 25 kg Wasserhärte: Weiches Wasser – ideal 8 °dH Koffein pro Tasse Espresso: ca. 50- 60 mg Was macht einen guten Espresso aus Volles, elegantes Aroma ausgeprägter Körper angenehmer Nachhall am Gaumen feine Crema, haselnussbraun mit feiner Marmorierung
Espresso richtig zubereiten

gusto blog

Espresso richtig zubereiten

am Sep 12 2025
Nicht nur ein Barista kann den Espresso richtig zubereiten – Mit ein bisschen Übung seid auch ihr dazu in der Lage. Neben verschiedenen Kriterien, wie Menge des Kaffeemehls, Durchlaufzeit des Wassers und Brühtemperatur ist allerdings auch die richtige Bohne von großer Bedeutung! Im Nachfolgenden haben wir euch die verschiedenen Szenarien von schlecht schmeckenden Espresso aufgelistet: Espresso ist zu bitter! Ursachen können sein: zu viel Kaffee im Sieb der Mahlgrad zu fein die Brühtemperatur über 95° der Kaffee zu stark gepresst oder der Kaffee ist zu alt Espresso hat wenig Aroma! die Temperatur ist zu gering, unter 90° der Druck zu gering oder die Maschine verkalkt das Kaffeemehl ist zu grob gemahlen die Kaffeemenge ist zu gering, weniger als 7 g die Mühle ist defekt. Auch wenn der Kaffee zu schwach im Sieb gepresst wird, läuft das Wasser zu schnell durch und der Espresso hat nicht das gewöhnliche Aroma. Espresso schmeckt verbrannt! die Maschine ist zu heiß, die Wassertemperatur über 90°, der Druck über 9 bar der Kaffee ist zu fein gemahlen es ist zu viel Kaffee im Sieb (7 g ist die optimale Menge!) und der Kaffee im Sieb ist zu stark gepresst Crema zu hell! das Wasser ist nicht heiß genug, unter 85° die Maschine ist verkalkt die Kaffeedosierung ist zu gering, die Mahlung zu grob und der Kaffee im Sieb zu wenig gepresst Crema zu dunkel! die Maschinentemperatur zu hoch, der Kaffee schmeckt verbrannt der Mahlgrad ist zu fein, der Kaffee im Sieb zu stark gepresst Keine Crema! Druck und Wassertemperatur sind zu gering, Temperatur unter 85°, der Druck unter 9 bar die Kaffeemenge zu gering, der Mahlgrad zu grob der Kaffee im Sieb ist nicht ausreichend gepresst, das Sieb ist nicht sauber oder die Dichtungen des Siebträgers sind defekt Den Espresso richtig zubereiten – Die richtige Bohne ist ausschlaggebend Mit diesem Wissen könnt auch Ihr einen Espresso richtig zubereiten. Natürlich sollte aber auch die Espressobohne eurem Geschmack entsprechen. Entdeckt unser umfangreiches Sortiment an köstlichen italienischen Espressobohnen von kleinen Kaffeeröstereien. Wir bieten Espressobohnen für jeden Geschmack an. Mischungen mit hohem Arabica-Anteil sind besonders bei uns in Deutschland beliebt. Robusta-Mischungen sind häufig in Italien zu finden, da die Bohnen kräftiger und charakteristischer sind. Findet eure Lieblingsbohne bei der-espressoShop - Espressobohnen