Sind Sie über 18 Jahre alt?
Sie müssen über 18 Jahre alt sein, um eine Bestellung aufgeben zu können.
€21,50
Einzelpreis pro€21,50
Einzelpreis proMontepulciano – Kräftiger italienischer Rotwein im Barrique
Dieser kräftige und elegante Montepulciano wurde im Gegensatz zu den klassischen Montepulciano-Weinen im Barrique verfeinert. Roberto Venturi hat mit „Squarciafico“ einen ganz eigenen, unkonventionellen Weg eingeschlagen, da der Ausbau im Holzfass für diese Weine aus der Gegend eher unüblich ist. Schon im Glas beeindruckt er mit seinem dunklen und intensiven Rubinrot. In der Nase zeigt sich der Wein tiefgründig und kräftig, mit Aromen von Brombeeren, Kirschen und einem Hauch von Heidelbeeren. Dies wird von einer feinen Holznote begleitet, die nicht aufdringlich wirkt.
Ausgeprägtes Geschmacksprofil mit feinen Tanninen
Schon beim ersten Kontakt im Glas erkennt man in der Nase die Kraft und betörenden Noten von reifen Pflaumen, Brombeeren und Kakao. Die Tannine begleiten den fruchtig-kräftigen Körper ideal und fügen sich harmonisch ein. Ein wunderbares Zusammenspiel von Säure, Kraft und Frucht erfreut den Gaumen und macht den Montepulciano von Roberto zu einem wunderbaren Begleiter.
Der passende Begleiter für reifen Käse und kräftige Braten
Der „Squarciafico“ ist ein kräftiger italienischer Rotwein, der sich hervorragend mit einer Vielzahl von Gerichten kombinieren lässt. Besonders kräftige Fleischgerichte, wie Braten mit dunklen Saucen oder Filetgerichte, bringen den Charakter des Montepulciano zur Geltung.
Ausbau und Ernte des Montepulciano aus den Marken
Der Anbau der Montepulciano-Trauben erfolgt 250 Meter über dem Meeresspiegel an den Hängen rund um die kleine Weinkellerei von Roberto. Die Ernte der Rotweintrauben erfolgt per Hand, wobei nur die reifen Trauben geerntet werden. Der Vorteil der Handlese besteht darin, dass die Trauben erst im optimalen Reifestadium verarbeitet werden, was einen wichtigen Schritt zur Herstellung eines feinen Rotweins darstellt. Der Ausbau erfolgt im großen Holzfass für 8 bis 10 Monate, gefolgt von 12 Monaten Reifung in der Flasche.
Montepulciano – Die Weinrebe mit Potenzial
Montepulciano ist bekannt für vollmundige und fruchtige Weine. Der Anbau der Trauben erfolgt vor allem in den Abruzzen und in Mittelitalien und gehört zu den wichtigsten Traubensorten des Landes. Darüber hinaus wird die Rebsorte auch in den Regionen Apulien, Basilikata, Emilia-Romagna, Molise und Toskana angebaut.
Information: Die Montepulciano-Traube wird oft mit dem „Nobile di Montepulciano“ verwechselt. Dieser Wein stammt aus der Stadt Montepulciano in der Nähe von Siena und wird meist aus Sangiovese oder Prugnolo Gentile hergestellt, hat aber nichts mit der Montepulciano-Traube zu tun.
Überblick des „Squarciafico Montepulciano“
Flasche 0,75 Liter Roberto Venturi „Squarciafico”
€14,90
Einzelpreis pro€14,90
Einzelpreis proBalsamino – feinfruchtig mit einer feinen Süße am Gaumen
Balsamino leitet sich von „Balsam“ ab, und genau so präsentiert sich der Wein im Glas. Roberto hat hier eine eigene Variante dieser Rebsorte ausgebaut. Die Rebsorte Aleatico ist eine eher seltene Rebsorte, die charaktervolle Rotweine hervorbringt. Diese Variation von Venturi wird gekühlt getrunken und ist leicht spritzig mit einer fruchtigen und feinen süßen Note. In der Nase erinnert er an feine süße Noten der Rose. Ein ganz und gar nicht klassischer Rotwein, aber durchaus interessant im gesamten Profil.
Der passende Begleiter für Salami und Pilze
Der „Balsamino“ ist ein fein prickelnder Rotwein mit einer feinen Süße, die am Gaumen trocken, warm und ausgewogen abklingt. Durch den milden, prickelnden Charakter harmoniert er sehr gut und lässt sich zu Antipasti mit Salami und Käse kombinieren. Auch zu Pasta mit Pilzen oder Steinpilz-Vorspeisen lässt sich der Balsamino ideal kombinieren.
Tipp: Wer gerne einen nicht zu süßen Wein zum Dessert möchte, wird beim Balsamino fündig. Genießen Sie diesen Wein auch zu Schokoladentorte, Fruchtkuchen oder Panna Cotta.
Ausbau und Ernte des Aleatico-Rotweines
Der Anbau erfolgt 250 Meter über dem Meeresspiegel an den Hängen rund um die kleine Weinkellerei von Roberto. Die Ernte der seltenen Traubensorte erfolgt von Hand, und es werden nur die handverlesenen Trauben verwendet. Der Vorteil bei der Handlese ist, dass die Trauben erst im richtigen Reifestadium verarbeitet werden und somit ein wichtiger Bestandteil und die Basis der Qualität sind.
Aleatico – eine seltene Rotweinsorte aus Italien
Aleatico ist eine eher unbekannte Rebsorte, die meist in Italien angebaut wird. Eine typische Eigenschaft ist die eigene Süße mit einem interessanten, mittleren Körper. Die fruchtigen Noten in Kombination mit der feinen Süße machen diese Traube besonders.
Überblick des „Balsamino“
Flasche 0,75 Liter Roberto Venturi „Balsamino”
€25,90
Einzelpreis pro€25,90
Einzelpreis proEin charaktervoller Rotwein – edel und elegant und geschmeidig
Der Schioppettino di Prepotto ist eine der weniger bekannten, aber dennoch sehr interessanter Rotwein aus Italien. Ursprünglich aus der Region Friaul stammend, hat diese Rebsorte in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen, vor allem für ihre ganz eigene Aromenstruktur und Charakteristik.
Die Geschichte des Schioppettino di Prepotto reicht weit zurück, wobei die fast vergessene Traube in den 1970er Jahre von den Winzern im Friaul wiederentdeckt und gerettet wurde. Der Name „Schioppettino“ stammt dem Wort „Schioppo“, das soviel heißt wie „Knall“. Der Name kommt wohl von den Trauben, wenn man sie zwischen den Fingern zerdrückt und die kräftige Schale aufplatzt, knackt es.
Der Zusatz „Prepotto“ bezieht sich auf das Dorf Prepotto in Friaul, wo die Rebsorte traditionell angebaut wird. Die Erträge in den Weinbergen von Petrussa ist dort sehr gering und es werden die traditionellen Werte bewahrt.
Ausgebaut wird der feine italienische Rotwein im großen Holzfass für 24 Monate. Danach wird der Schioppettino noch 12 Monate in der Flasche zum reifen stehen gelassen, bevor er in den Verkauf kommt.
Eleganter Geschmack mit mittelkräftigen Charakter
Der "Schioppettino di Prepotto" von der Vigna Petrussa präsentiert sich im Glas mit einem tiefen Rubinrot im Glas und lässt in der Nase feine Holznoten, gepaart von Veilchen und schwarzem Pfeffer wahrnehmen.
Am Gaumen geschmeidig und weich, mit einem gut ausgeprägtem Zusammenspiel aus Frucht, Gewürzen und einer milden blumigen Note. Charaktervoll, aber auf jeden Fall eine ganz eigene Eleganz!
Der richtige Begleiter für Fleisch- und Pilzgerichte
Der elegant anmutende italienische Rotwein aus dem Friaul harmoniert sehr gut mit Pilzgerichten, Rind- oder Schweinesteaks und Braten. Außerdem begleitet er auch harmonisch Wildgerichte mit seiner feinen pfeffrigen Note. Durch seine feinen und milden Tannine eignet er sich aber auch für exotische Gerichte wie indische Gerichte oder Reisnudelgerichte aus der asiatischen Küche als idealer Begleiter.
Überblick des Schioppettino di Prepotto:
Flasche 0,75 Liter „Vigna Petrussa Schioppettino di Prepotto“
€14,90
Einzelpreis pro€14,90
Einzelpreis proLebendiger Rotwein mit fruchtigen Noten von Waldfrüchten
Der lebendige „RiNera“ von Petrussa ist ein reinsortiger Schioppettino der im Stahltank ausgebaut wird. Der italienische Rotwein aus dem Friaul wird aus einer charaktervollen Rebsorte hergestellt, die fast in Vergessenheit geraten war. Heute wird der Schioppettino unter Kennern und Weinliebhabern sehr geschätzt.
Eine schöne Brilliante rote Farbe, mit feinen Aromen im Bouquet von Himbeeren und Erdbeeren, anklänge von süßen Gewürzen und einer feinen Pfeffernote am Schluss. Ein ehrlicher Rotwein mit Eleganz und Frische!
Weich, frisch und aromatisch im Geschmack
Der „RiNera“ Schioppettino hat durch seinen Ausbau im Stahltank ein frisches Aroma am Gaumen und lässt seine weichen Tannine mit feiner Muskatnote und eleganter Mineralität im Abgang glänzen. Ein weicher Charakter mit Harmonie und Eleganz.
RiNera – der Begleiter für eine Vielzahl von Speisen
Ein Teller Pasta oder doch lieber ein Fischgericht? Der Schioppettino von Petrussa lässt sich nicht nur zu Fischgerichten in der Sauce gut kombinieren, sondern auch zu Hühnchen oder Tacos und internationalen Gerichten, wo ein ausgewogener Rotwein oder normalerweise Weißwein dazu gereicht wird. Hier kommt man mit dem „RiNera“ auf seine Kosten. Er lässt sich sehr gut als alternative zu Weißwein – Gerichten kombinieren.
Überblick des Schioppetino RiNera:
Flasche 0,75 Liter „Vigna Petrussa RiNera“
€12,50
Einzelpreis pro€12,50
Einzelpreis proFeinster Nero d’Avola aus Sizilien – komplexe Aromen Vielfalt
Der Nero d'Avola von Don Tomasi ist im Glas mit einem intensiven Rubinrot, das bereits optisch seine Tiefe erahnen lässt. Die Nase besticht durch eine komplexe Aromavielfalt, die fruchtige Noten von schwarzen Kirschen bis hin zu saftigen Heidelbeeren umfasst. Ausgebaut wir der italienische Rotwein 3 Monate im Barrique und 6 Monate in Edelstahltanks.
Kräftiger Geschmack mit Nachgang
Der italienische Rotwein aus Sizilien ist am Gaumen reichhaltig und kräftig, mit einer angenehmen Tanninstruktur, die perfekt ausbalanciert ist und dem Wein seine elegante Struktur verleiht. Feine Noten von Kirschen und ganz feinen Gewürzen machen den Nero d’Avola zu einem leckeren Tropfen im Glas
Ausbau und Ernte in den Hügeln Siziliens
Das Anbaugebiet befindet sich in Monreale (San Cipirello), in der Region Pietralunga bei Don Tomasi, auf einer Höhenlage von etwa 380 Metern über dem Meeresspiegel. Die Trauben werden in der zweiten Septemberdekade geerntet. Die Weinbereitung umfasst eine temperaturkontrollierte Mazeration bei 28 °C für 12 Tage auf den Schalen. Die Gärung erfolgt in rostfreien Stahltanks. Anschließend reift der Wein für 3 Monate in Barriques aus französischer Eiche und weitere 6 Monate in Edelstahltanks, was ihm zusätzliche Komplexität und Feinheit verleiht.
Der harmonische Begleiter für Fleischgerichte, Käse, Pizza und Pasta
Dieser Wein begleitet sehr gut Wild und aromatische Fleischsorte, sowie kräftige und länger gereifte Käse. Durch sein fruchtiges und charakterstarkes Aroma lässt er sich zu einer Vielzahl kräftiger Gerichte kombinieren. Ideal auch zu orientalischen Küchen, wie indische Gerichte mit Curry oder Barbecue.
Überblick des „Nero d’Avola“:
Flasche 0,75 Liter Don Tomasi „Nero d’Avola”
€19,90
Einzelpreis pro€19,90
Einzelpreis proCuvées aus Cabernet Franc, Merlot und Pinot Noir
Rebusson ist der Name dieser Rotwein Cuvées der Vigna Petrussa. Hier hat sich die kleine Kantine inmitten des Friaul einen charakterstarken und feinen Wein kreiert. Die Aromen erinnern an Heidelbeeren und Himbeeren, die von einem interessanten Enzianduft begleitet wird.
Ein harmonischer und tiefer italienischer Rotwein, der im großen Holzfass ausgebaut wird.
Charakterstarker Geschmack mit Eleganz und Nachgang
Die Aromen des „Rebusson“ entfalten sich auf der Zunge zu einem harmonischen Ganzen mit einem weichen, samtigen Mundgefühl und einer gut integrierten und samtigen Tanninstruktur. Der Abgang ist langanhaltend und angenehm, die den Gaumen schmeichelt.
Rebusson der ideale Begleiter für Steaks und kräftige Saucen
Der Rotwein der Vigna Petrussa passt hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten und Speisen. Seine kräftigen Aromen und seine ausgewogene Struktur machen ihn zu einem idealen Begleiter für viele traditionelle italienische Gerichte wie Pasta, Gerichte mit kräftigen Saucen, Steaks wie zum Beispiel Entrecôte, Fiorentina oder Rinderfilet und Käseplatten oder Pizza. Ein Rotwein, der sich zu den verschiedensten Gerichten harmonisch abstimmen lässt.
Überblick des Rebusson:
Flasche 0,75 Liter „Vigna Petrussa Rebusson“
€7,90
Einzelpreis pro€7,90
Einzelpreis proCuvee aus Merlot, Nero d’Avola und Syrah aus Sizilien
Der Don Tomasi Jatò Rosso ist ein klassischer italienischer Rotwein aus Sizilien. Das Cuvée wird aus den Rebsorte Syrah, Merlot und Nero d’Avola kreiert und ist ein frischer, fruchtiger Tropfen im Glas. In der Nase entfaltet der Don Tomasi Jatò Rosso ein frisches, weiniges Bouquet, das an Himbeeren, Heidelbeeren und Waldfrüchten erinnert. Begleitet wird diese Fruchtigkeit von leichten würzigen Noten, die dem Wein nicht zu pompös wirken lassen.
Weinig, mit fruchtigen Aromen und feiner Würze im Geschmack
Geschmacklich ist der Jatò Rosso samtig und weich, wobei eine deutliche mineralische Würze zum Vorschein kommt, die mit einem mittleren Abgang den Wein nicht zu schwer macht. Ein eleganter, fruchtiger Rotwein mit Raffinesse
Vinifizierung und Anbau des Jatò Rosso aus Sizilien
Der Jatò trägt die Klassifizierung I.G.P. Terre Siciliane und stammt aus dem Anbaugebiet Monreale, genau aus dem Bezirk „Pietralunga“. Die Weinberge befinden sich auf einer Höhe von 400 Metern über dem Meeresspiegel und bieten perfekte Bedingungen für den Anbau der Rebsorten.
Die Weinlese findet im September statt. Nach der Ernte wird das Cuvèe in Edelstahltanks verfeinert, was die ihm seinen frischen und körperreichen Charakter verleiht.
Ein fruchtiger Rotwein mit Frische – ideal für Pizza und Pasta
Der Don Tomasi „Jatò Rosso“ eignet sich als Begleiter zu verschiedenen Speisen. Ideal zu mediterranen Speisen wie Pasta oder einer Pizza begleitet dieser italienische Rotwein die Speisen mit einer frischen Raffinesse.
Überblick des „Jato Rosso“:
Flasche 0,75 Liter Don Tomasi „Jato Rosso”
€16,90
Einzelpreis pro€16,90
Einzelpreis proKräftiger Rotwein Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Nero d‘Avola
Das interessante Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Nero d’Avola verbindet zwei sehr interessante Rebsorten. Hier werden zwei Rebsorten mit bemerkenswerten Geschmackseigenschaften vereint. In der Nase entfaltet das Cuvée von Don Tomasi ein komplexes und weit gefächertes Bouquet mit deutlichen Cassis, roten Beeren und Gewürzen. Ein gelungener Begleiter für ein festliches Essen.
Weich, balsamisch im Geschmack
Ein kräftiger und balsamischer italienischer Rotwein aus Sizilien, mit interessanten Aromen wie schwarzer Pfeffer, Lakritz, Brombeere, Himbeere und einem weichen Abgang am Gaumen, der sich mit feinen roten Früchten und genussvoller Würze präsentiert.
Anbau und Verarbeitung von Cabernet und Nero d‘Avola
Das Anbaugebiet dieses Weins liegt in Monreale, in der Pietralunga, auf einer Höhe von 380 Metern über dem Meeresspiegel. Die Erntezeit fällt in die zweiten zehn Tage im September, was eine optimale Reifung der Trauben gewährleistet. Nach der Ernte werden die Weintrauben sofort verarbeitet. Die Gärung findet in rostfreien Stahltanks statt. Anschließend reift der Wein 12 Monate in Barrique aus französischer Eiche und weitere 6 Monate in Edelstahltanks.
Kräftiges Geschmacksprofil für kräftige Fleisch- und Käsegerichte
Das Rotwein Cuvée von Don Tomasi passt nicht nur zu kräftigen Bratengerichten, sondern harmoniert auch sehr gut mit Käse. Egal ob Gnocchi mit Käsesauce oder der klassische Käseteller mit reifen und edlen Käsesorten. Er begleitet kräftigen Aromen und gibt dem Gericht einen harmonischen Einklang.
Überblick des „Cabernet – Nero d‘Avola“:
Flasche 0,75 Liter Don Tomasi „Cabernet – Nero d’Avola”
€15,90
Einzelpreis pro€15,90
Einzelpreis proGardasee Rotwein Cuvee – vollmundig fruchtig
Der „Sovenigo“ ist ein Cuvee aus 85 % Rebo, Marzemino und Sangiovese. Hierbei handelt es sich ersteres um eine relativ unbekannte Rebsorte die mit dem Merlot – Traube verwandt ist. Ein Aromenmeer von Pflaume, Brombeere und Kirsche in der Nase. Sergio Delai hat diesen Wein raffiniert ausbalanciert und bringt eine leckere Finesse in das Glas. Nuancenreich am Gaumen und in der Nase!
Rotwein mit komplexen Fruchtaromen – erinnert an Waldfrucht Marmelade
Das italienische Rotwein Cuvée vom Gardasee ist eine Fruchtbombe, die den Wein mit einem Aromenmeer von dunklen Früchten spickt. Charakter, feine Säure und eine herrliche Frucht am Gaumen, verleihen dem Sovenigo eine feine und charakteristisches, saubere Struktur.
Rotwein - Cuvee aus Rebo, Marzemino und Sangiovese
Der Sovenigo ist ein besonders fruchtiger, aromatischer Wein, der sich nah an die Merlottraube anlehnt. Hierbei sticht der typische Geschmack der Rebo Traube heraus, die von Marzemino und Sangiovese abgerundet wird. Es werden 25 % der Trauben im „Apassimento“ Verfahren getrocknet und dann gekeltert, hierbei bekommt der vom Ursprung schon fruchtige italienische Rotwein ein noch kräftigeres Rotweinaroma mit einer schmeichelnden Struktur.
Rebo wenig bekannt und unterschätzt
Rebo ist eine Kreuzung aus Merlot und Teroldego. Diese Weinreben stammen ursprünglich aus Südtirol und werden wurden in den 2000er Jahren auch in der Gardasee Gegend kultiviert. Das Geschmacksprofil des Rebo ist sehr fruchtig und bis Dato noch nicht sehr bekannt. Sergio kombiniert diese junge Rebsorte mit Traditionellen Reben um feinfruchtige Wein wie den Sovenigo zu kreieren.
Valtènesi – das Hinterland am Südwestufer des Gardasees
Die Region Valtènesi, wo Sergio Delai, der Maestro und Inhaber seines gleichnamigen Weingutes beheimatet sind, ist eine malerische Landschaft mit dem Kenner, feinste Weine und Kultur verbinden. Hier in den Hügeln wird die junge Rebsorte „Rebo“ kultiviert und hat Ihre Heimat gefunden. Delai hat seine Weinberge rund um Puegnago del Garda in der Region Brescia, wo er seine hochwertigen Tropfen anbaut und die frisch geernteten Trauben verarbeitet.
Überblick des Sovenigo:
Flasche 0,75 Liter “Delai Sovenigo”
€23,50
Einzelpreis pro€23,50
Einzelpreis proFronsaga Rotwein Cuvee mit Barbera, Merlot und Maramino
Am südwestlichen Ufers des Gardasees auf den Hügeln des Valtenesi – Gebietes werden die vier Rebsorten für den Fronsaga angebaut. Hier können sich die Reben ideal entfalten und werden von Sergio Delai gepflegt um bei der Ernte das richtige Ergebnis für seinen Top Wein zu erhalten. Die Kombination der vier Rebsorten und das sorgfältig ausgewählte Mischverhältnis, kombiniert mit dem teilausbau im Barrique lässt das italienische Rotwein – Cuvee zu einem feinen Tropfen heranreifen.
Vier Traubensorten und Ausbau im Barrique
Am Gaumen öffnet sich der Rotwein mit feinen Fruchtigen Aromen nach Pflaumen und Kirschmarmelade, feinen Kakaonoten und ganz leichte Barrique Aromen die hervorragend eingebunden sind. Ein vielschichtiges Geschmackserlebnis mit einer charakterstarken Struktur, die elegant abgerundet wird.
Rotwein - Cuvee aus Merlot, Barbera, Marzamino und Rebo
Das besondere an diesem Cuvee ist, dass 30 % des Fronsaga für 24 Monate im Barrique ausgebaut wird. Die Restlichen 70 % werden im Stahltank verfeinert und das verleiht dem Wein einerseits eine besondere Note, belässt anders Seitz seine fruchtigen Noten. Eine feine Balance zwischen Kraft und Eleganz die den Fronsaga zu einem charaktervollen und feinen italienischen Rotwein vom Gardasee macht.
Rebo wenig bekannt und unterschätzt
Rebo ist eine Kreuzung aus Merlot und Teroldego. Diese Pflanzen stammen ursprünglich aus Südtirol und werden wurden um die 2000er auch in der Gardasee Gegend kultiviert. Das Geschmacksprofil des Rebo ist sehr fruchtig und bis Dato noch nicht sehr bekannt. Sergio kombiniert diese junge Rebsorte mit Traditionellen Reben um feinfruchtige Wein wie den Fronzaga zu kreieren.
Valtènesi – Südwestufer des Gardasees
Die Valtènesi, wo Sergio Delai, Inhaber seines gleichnamigen Weingutes beheimatet sind, ist eine hügelige Landschaft mit dem Kenner, feinste Weine und Kultur verbinden. Hier in den Hügeln wird die junge Rebsorte „Rebo“ und weitere Sorten, wie Groppello, Barbera, Merlot und viele mehr kultiviert werden. Delai hat seine Weinberge rund um Puegnago del Garda in der Region Brescia, wo er seine hochwertigen Tropfen anbaut und die frisch geernteten Trauben verarbeitet werden.
Überblick des Fronsaga:
Flasche 0,75 Liter “Delai Fronsaga”
€15,90
Einzelpreis pro€15,90
Einzelpreis proCuvee aus Pinot Grigio und Sauvignon
Der "Oro Langhe" von Ciabot ist ein Cuvée aus Pinot Grigio und Sauvignon, dieser wird im großen Holzfass ausgebaut und erhält dadurch eine feine Struktur sowie eine elegante Würze. Frische Zitrusnoten, florale Anklänge von Orangenblüten und eine lebendige Säure machen ihn zu einem ausgewogenen und ausdrucksstarken Weißwein mit Charakter.
Anbau und Ernte des Oro
Der italienischen Weißwein wird auf den Hügeln von „Doglianese“ angebaut, deren Böden aus tuffhaltigem Kalkstein bestehen. Diese Bodenbeschaffenheit und das ausgewogene Klima des Piemont lässt die drei Rebsorten ideal reifen. Nach der Ernte werden die Weintrauben von Ciabot vinifiziert und für 18 Monate in großen Holzfässern veredelt. Nach der Reifung bekommt das Cuvee Tiefe und Komplexität. Nach der Holzreifung folgt eine dreimonatige Lagerung in der Flasche.
Kräftig mit körperreicher Struktur im Glas
Ein elegantes und Charakterstarkes Aroma mit Noten von Orangenblüten, Gewürzen und einer leichten holzigen Note. Im Geschmack präsentiert sich der „Opera Prima“ trocken mit einer harmonischen Struktur und feiner Frucht aus, wobei die Tannine deutlich erkennbar sind.
Begleiter für eine Vielzahl von Gerichten
Der italienische Rotwein harmoniert sehr gut mit klassischen italienischen Vorspeisen wie Carpaccio, Bruschetta oder Prosciutto oder zu Pasta mit reichhaltigen Saucen wie Ragù alla Bolognese, Pilzrisotto oder Amatriciana. Des Weiteren begleitet der Wein verschiedene Fleischgerichte wie Lammkotletts, Rinder- und Schweinebraten und natürlich auch reifen Käse und auch zum Beispiel: Pizza 4 Formaggi.
Dieser Wein bietet nicht nur ein bemerkenswertes Geschmackserlebnis, sondern auch eine vielseitige Ergänzung zu verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten.
Überblick des „Oro Langhe“:
Flasche 0,75 Liter Ciabot “Oro”
€11,90
Einzelpreis pro€11,90
Einzelpreis proCuvée aus Barbera, Dolcetto und Nebbiolo
Der "Opera Prima" von Ciabot stammt aus dem Piemont. Die Region ist bekannt für ihre ausgezeichneten Weine und ihre idealen Bedingungen für den Weinanbau. Der "Ciabot Opera Prima" ist ein kunstvoller Verschnitt aus drei piemontesischen Rebsorten: Barbera, Dolcetto und Nebbiolo. Hierbei haben alle drei Rebsorten ihren ganz eigenen Charakter und geben dem eleganten italienischen Rotwein – Cuvée eine ganz eigenen und elegante Note.
Der Dolcetto verleiht dem Wein einen würzigen Duft und fruchtige Noten, die Nebbiolo Traube sorgt für die Struktur und Komplexität im „Opera Prima“ und der Barbera fügt die passende Säure und Frische hinzu. Diese perfekte Verschmelzung der Rebsorten entfaltet ihr volles Potenzial durch die Reifung im großen Holzfass für 18 Monate.
Anbau und Ernte des Opera Prima
Der italienische Rotwein wird auf den Hügeln von „Doglianese“ angebaut, deren Böden aus tuffhaltigem Kalkstein bestehen. Diese Bodenbeschaffenheit und das ausgewogene Klima des Piemont lässt die drei Rebsorten ideal reifen. Nach der Ernte werden die Weintrauben von Ciabot vinifiziert und für 18 Monate in großen Holzfässern veredelt. Nach der Reifung bekommt das Cuvée Tiefe und Komplexität. Danach folgt eine dreimonatige Lagerung in der Flasche.
Kräftig mit körperreicher Struktur im Glas
Ein elegantes und Charakterstarkes Aroma mit Noten von roten Früchten, Gewürzen und einer leichten holzigen Note. Im Geschmack präsentiert sich der „Opera Prima“ trocken mit einer harmonischen Struktur und feiner Frucht aus, wobei die Tannine deutlich erkennbar sind.
Begleiter für eine Vielzahl von Gerichten
Der italienische Rotwein harmoniert sehr gut mit klassischen italienischen Vorspeisen wie Carpaccio, Bruschetta oder Prosciutto oder zu Pasta mit reichhaltigen Saucen wie Ragù alla Bolognese, Pilzrisotto oder Amatriciana. Des Weiteren begleitet der Wein verschiedene Fleischgerichte wie Lammkotletts, Rinder- und Schweinebraten und natürlich auch reifen Käse und auch zum Beispiel: Pizza 4 Formaggi.
Dieser Wein bietet nicht nur ein bemerkenswertes Geschmackserlebnis, sondern auch eine vielseitige Ergänzung zu verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten.
Überblick des „Opera Prima“:
Flasche 0,75 Liter Ciabot “Opera Prima”
€14,90
Einzelpreis pro€14,90
Einzelpreis proCuvee aus Dolcetto und Pinot Nero – interessante Kombination Obwohl Dolcetto und Pinot Noir auf den ersten Blick gegensätzlich erscheinen mögen, ergänzen sie sich in diesem Wein perfekt. Der Dolcetto, bekannt für seine unkomplizierte, aber dennoch charaktervolle Art, trifft auf den raffinierten Pinot Noir, der für seine zarte Struktur und komplexe Aromen bekannt und beliebt ist. Die Familie Fia hat hier einen interessantes italienisches Rotwein Cuvée kreiert, der seine Aromen und Charaktereigenschaften vereinet und einen feinen Tropfen im Glas ergibt.
Anbau und Ernte des Memento Langhe Der „Memento“ Rotwein von Ciabot wird auf den Hügeln von Doglianese angebaut, deren Böden aus tuffhaltigem Kalkstein bestehen. Diese Bodenart verleiht dem Wein seine einzigartige Mineralität und Struktur. Nach der sorgfältigen Lese und Vinifikation reift der italienische Rotwein 18 Monate im Holz und weitere 3 Monate in der Flasche, um seine Aromen zu harmonisieren und seine vollen Aromen zu entfalten.
Ansprechende Geschmacksnuacen im GlasDer Memento zeichnet sich durch eine intensive rubinrote Farbe aus. Sein weiniger, intensiver und fruchtiger Duft in der Nase lässt bereits das Geschmackserlebnis erahnen. Am Gaumen zeigt sich der Wein trocken und frisch, wobei seine Säurenote für eine belebende Frische sorgt. Dabei wird er von angenehm eingebunden Tanninen begleitet die das finale perfektionieren.
Begleiter für eine Vielzahl von GerichtenDas Cuvée aus dem Hause Ciabot begleitet mit seiner feinen Aromenstruktur eine Vielzahl an Gerichten. Angefangen von den klassischen Fleischgerichten, bis hin zu Antipasti, mittelreifen Käse, Tomaten-, und Paprikagerichte trifft dieser Wein fast immer den Geschmack. Genießen Sie den Geschmack des Piemont im Glas.
Überblick des „Memento“:
€39,90
Einzelpreis pro€39,90
Einzelpreis proBarolo der edle Tropfen zu besonderen Anlässen ein Genuss
Der „Del Conte“ Barolo von Ciabot wird über 40 Monate in Barrique-Fässern ausgebaut, gehört wohl zu den namhaftesten italienischen Rotweinen. Die Trauben stammen aus den Weinbergen der „Langhe“ rund um Barolo. Die kleine Stadt liegt nordöstlich von Alba, wo die feinen Tropfen Ihren Ursprung haben. Del Conte von Ciabot präsentiert sich im Glas Rubinrot und schon beim Schwenken des Glases kann man die Größe dieses italienischen Rotweines schon erahnen. Feine florale Noten gepaart mit Rose und etwas Tabak lass sich erkennen. Ein prachtvoller, edler Barolo der seinen Namen verdient.
Anbau und Ernte rund um das Örtchen Barolo
Das Anbaugebiet der Familien Fia liegt in der Region Langhe, wo die elegante Nebbiolo Traube angebaut wird. Die Region ist bekannt für ihre Landschaft und das ideale Klima, um Wein anzubauen. Die Region Langhe, rund um den Barolo ist heute durch seine Weine in der ganzen Welt bekannt und bei Feinschmeckern und Gourmets ein Name der aufhorchen lässt.
Vollmundig und charaktervoll im Glas
„Del Conte“ Barolo lässt bei diesem eleganten Namen schon aufhorchen, seine samtige Textur und die perfekte Balance machen ihn zu einem wahren Genuss für den Gaumen. Die lange Reifung im Barrique und die anschließende Verfeinerung in der Flasche verleihen ihm eine Tiefe und Komplexität, die eine ganz besondere Eleganz im Glas wiedergibt.
Der Barolo ist ein Wein für besondere Anlässe, für Festtagsessen oder zu einem gelungenen Abend für Gourmets mit kräftigen Speisen. Seine Tiefe und kräftige Notenstruktur passt sehr gut zu Rind, Schwein, Lamm und Wild mit kräftiger Saucenbegleitung. Besonders gut harmoniert der Wein auch mit Gerichten mit kräftigen Käse oder zu Fondue.
Ein großer Wein mit Tiefgang und einer charakterstarken Tanninen.
Überblick des „Del Conte“ Barolo:
Flasche 0,75 Liter Ciabot “Del Conte” Barolo
€31,90
Einzelpreis pro€31,90
Einzelpreis proBarbaresco – elegant, fruchtig und von feiner Eleganz
Der „Baronetto“ Barbaresco von Ciabot wird über 24 Monate im großen Holzfass und Stahltank ausgebaut. Der Name „Baronetto“ stammt von dem gleichnamigen Weinberg der von dem ursprünglichen Besitzer auch in den schlechten Zeiten immer sehr gepflegt wurde. Dieses danken uns heute die Weinreben, die einen hervorragenden Wein hervorbringen.
Feines Aroma von Veilchen mit feiner Würze, begleitet von Waldfrüchten. Weitgefächertes Aromenmeer mit ein wenig holzigen Noten.
Anbau und Ernte des Barbaresco
Der Barbaresco wird in der Provinz Cuneo im Piemont angebaut. Er wird auch als der kleine Bruder des Barolo bezeichnet. Da dieser in niedrigeren Hügeln angebaut werden und die Bodenbeschaffenheit sich etwas ändert. Dadurch wird der „Baronetto“ Barbaresco weniger wuchtig, aber dafür geschmeidiger.
Eleganter Barbaresco mit charmantem Charakter im Glas
Der Barbaresco lässt sich zu einer Vielzahl von Gerichten kombinieren. Seine körperreiche Struktur mit feinen Tanninen, trockener und warmer Struktur am Gaumen. Gut eingebunden und nicht zu kräftige Tannine und angenehmen anhaltendem Abgang.
Ein harmonierender italienischer Rotwein für Trüffelgerichte, Rinderbraten, Wildgerichte und natürlich Käseteller oder auch mal zu einer Pizza. Ein Allrounder für besondere Anlässe, der gut ausbalanciert und sich nicht zu kräftig präsentiert.
Überblick des „Baronetto“ Barbaresco:
Flasche 0,75 Liter Ciabot “Baronetto” Barbaresco
€23,50
Einzelpreis pro€23,50
Einzelpreis proBeste Traubenauswahl für einen unwiderstehlichen Rotwein aus Apulien
Der „Primo“ von Bonsegna ist das Meisterstück und eines der feinsten Tropfen aus der Cantina von Alessandro. 50 % Negroamaro und 50 % Primitivo überzeugen schon in der Nase mit einem breiten Aromenmeer. Angefangen von Himbeeren, Heidelbeeren, feinen Gewürzen wie Zimt und Tabak eröffnen eine interessante Note.
Kräftig, anhaltendes Aroma mit feinen Tanninen
Ein breit gefächertes Aromen Meer eröffnet sich im Mund, süße Gewürze wie Zimt, Kardamom, etwas Anis gepaart von reifen getrockneten Früchten und einer feinen Tabaknote lassen den Wein zu einem ganz feinen Tropfen werden. Hierbei ist eine fein eingebunden Säure zu erkennen. Ein rundum gelungener Rotwein, der zu einem echten Geschmackserlebnis wird.
Für feierliche Tage und
Dieser Wein passt perfekt zu kräftigen, roten Fleischgerichten, wie Braten und Wildgerichte. Aber auch zu Parmesan und charakterstarke Käse lässt sich der italienische Rotwein sehr gut harmonisch einbinden. Seine Würze und Fülle machen ihn zu einem idealen Begleiter für kulinarische Genüsse.
Überblick des Primo:
Flasche 0,75 Liter „Primo“
€10,90
Einzelpreis pro€10,90
Einzelpreis pro80% Negroamaro mit charaktervollen Aromen von Roten Früchten und Orange
Der Rotwein von Bonsegna aus Apulien ist ein Juwel in Rubinrot mit intensiven und zarten Orangetönen, was ihn herrlich mediterran erscheinen lässt. Seine Farbe ist einladend und verheißungsvoll. Dieses Cuvée besteht zu 80 % aus Negroamaro und zu 20 % aus Malvasia Nera, was ihm eine einzigartige Charakteristik verleiht.
In der Nase hat der italienische Rotwein aus Apulien feine einhüllenden Aromen, die balsamisch wirken und sich Noten von roten Früchten gepaart mit feinen Nuancen von Gewürzen ergänzt werden.
Elegant und fruchtig mit feiner Würze und Orangenaromen
Der Geschmack ist ebenso fruchtig, wie würzig. Dieser Wein hat eine konsistente Struktur und eine faszinierende Tiefe. Er umschmeichelt den Gaumen mit einer harmonischen Mischung aus Frucht und Würze, gepaart mit feinen Orangennoten am Gaumen.
Ein idealer Begleiter für Pastagerichte, Fleisch und mittel kräftigen Käse
Dieser Wein passt perfekt zu mittelkräftigen Fleischgerichten, wie Grillplatten mit Gemüse und delikaten Pastagerichten. Aber auch zu Bergkäse und Provolone lässt sich der italienische Rotwein sehr gut harmonisch einbinden. Seine feine Frucht, mit elegantem Charakter, machen ihn zu einem idealen Begleiter für kulinarische Genüsse.
Überblick des Danza della Contessa Rosso:
Flasche 0,75 Liter „Bonsegna Danza dell Contessa Rosso“
€12,90
Einzelpreis pro€12,90
Einzelpreis pro6 Monate im Barrique ausgebaute – feine balsamische Noten, mit leichten Gewürzaromen
Der apulische Rotwein, der hauptsächlich aus Negroamaro (80 %) und einem Anteil von Malvasia Nera di Lecce (20 %) hergestellt wird, präsentiert sich in einem tiefen Rubinrot, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Seine Struktur ist konsistent und verleiht ihm eine angenehme Fülle und charakterstarke Aromenstruktur. Aromen in der Nase von Waldfrüchten und leichter würzigen Note, etwas Zimt, Pfeffer und etwas Tabak. Durch die kurze Barriquereifung ist der Negroamaro samtig, elegant und dabei gut ausgewogen kräftig.
Kräftig, elegant und komplex mit ausgewogener Aromenstruktur
Ein kräftiger Rotwein, der mit seiner Komplexität und ausgewogenen Aromenstruktur mit feinen Tanninen. Anklänge von Kräutern und etwas Lakritze, gepaart mit einer rauchigen Note des Barrique. Ein interessantes Aromen-Meer mit Struktur und Nachgang.
Ein idealer Begleiter für kräftige Gerichte und Käse
Dieser Wein passt perfekt zu kräftigen, roten Fleischgerichten, wie Braten und Wildgerichte. Aber auch zu Parmesan und charakterstarke Käse lässt sich der italienische Rotwein sehr gut harmonisch einbinden. Seine Würze und Fülle machen ihn zu einem idealen Begleiter für kulinarische Genüsse.
Überblick des Danza della Contessa Rosso Barrique:
Flasche 0,75 Liter „Bonsegna Danza della Contessa Rosso Barrique“
Angezeigt werden 18/20
Nirgends spiegelt sich die Seele des italienischen Rotweins so deutlich wider wie in seiner Herkunft. Die Region, in der die Reben wachsen, prägt das Aroma, die Struktur und den Charakter eines Weins auf unvergleichliche Weise. Von den sonnenverwöhnten Hängen der Toskana bis zu den kühlen Tälern des Piemont beeinflussen Bodenbeschaffenheit, Klima und traditionelle Anbaumethoden jeden einzelnen Tropfen. Dabei ist nicht nur die geografische Lage ausschlaggebend, sondern auch das Mikroklima und die jahrhundertelange Erfahrung der Winzerinnen und Winzer vor Ort. Diese Faktoren verschmelzen zu einer komplexen Geschmackswelt, die jede Flasche zu einem authentischen Botschafter ihres Ursprungs macht. Du profitierst von dieser Vielfalt besonders dann, wenn Du Weine direkt vom Erzeuger beziehst – denn hier beginnt Qualität mit Leidenschaft und Sorgfalt bereits im Weinberg. So entsteht ein Genussmoment, der weit über das Glas hinausgeht und die italienische Kaffeekultur ergänzt.
Wenn Du italienischen Rotwein direkt vom Erzeuger kaufst, legst Du den Grundstein für ein unverfälschtes Genusserlebnis. In den Weingütern bestimmst Du die Qualität von Anfang an mit – vom Anbau der Reben über die sorgfältige Auswahl der Trauben bis zur traditionellen Verarbeitung. Hier spürst Du die Leidenschaft und das handwerkliche Können, das in jeder Flasche steckt. Ohne lange Lieferketten oder Zwischenhändler gelangt der Wein mit voller Frische und intensiven Aromen zu Dir. Die Nähe zum Produzenten ermöglicht es Dir, mehr über den Charakter des Weins, die Region und die Besonderheiten des Jahrgangs zu erfahren. So genießt Du nicht nur ein Getränk, sondern eine Geschichte, die jede Flasche erzählt. Qualität entsteht hier durch authentische Herstellungsprozesse, die in Verbindung mit der italienischen Kaffeekultur die Sinne auf eine einzigartige Genussreise entführen.
Tauchen Sie ein in die Vielfalt italienischer Rotweine, deren Charakter stark von den typischen Rebsorten geprägt wird. Nebbiolo, bekannt für seine robusten Tannine und das komplexe Bouquet, begeistert durch Aromen von Rosen und Trüffeln, während Sangiovese mit seiner lebendigen Säure und fruchtigen Noten von Kirsche und Pflaume punktet. Montepulciano überzeugt mit seinem vollmundigen, samtigen Geschmack und feinen Gewürznuancen. Barbera bringt Frische und eine angenehme Würze ins Glas, ideal für den Alltag. Jede dieser Sorten erzählt eine eigene Geschichte der italienischen Kaffeekultur des Weinanbaus und entführt Sie auf eine Genussreise durch unterschiedliche Regionen. Ihre Besonderheiten liegen im Zusammenspiel von Terroir, Klima und traditioneller Röstung der Kaffeebohnen – pardon, der sorgfältigen Pflege der Weinberge und Reben. So entfaltet jeder Wein seine individuelle Persönlichkeit, die Sie direkt vom Erzeuger erleben können. Dieses Wissen bereichert Ihren Genuss in jeder Tasse, pardon jedem Glas.
Die handwerkliche Kunst der Weinherstellung in italienischen Weingütern zeichnet sich durch eine tiefe Verwurzelung in regionalen Traditionen aus, die das Bouquet und die Charakteristik des Rotweins prägen. In kleinen Kellereien wird oft noch von Hand geerntet, um nur beste Kaffeebohnen zu verarbeiten – pardon, Trauben natürlich. Die Verarbeitung erfolgt mit großer Sorgfalt, beispielsweise durch langsames Maischen und schonendes Pressen, was den vollen Geschmack bewahrt. Viele Winzer setzen nach wie vor auf natürliche Hefen für die Gärung, was dem Wein eine unverwechselbare Persönlichkeit verleiht. Auch der Reifeprozess in Eichenfässern oder Tonamphoren erfolgt mit viel Geduld und Erfahrung, sodass komplexe Aromen entstehen. Diese traditionellen Methoden vermitteln nicht nur Authentizität, sondern sind ein Garant für Qualität, die Du mit jedem Schluck schmeckst. Wer italienischen Rotwein direkt vom Erzeuger kauft, profitiert somit von einem Stück gelebter Geschichte und echter Handwerkskunst in der Flasche.
Die Wahrnehmung von Qualität bei italienischem Rotwein beginnt bereits beim ersten Blick auf die Farbe – ein klarer, lebendiger Ton deutet auf sorgfältige Vinifikation hin. Beim Einschenken entfaltest sich das Aroma, das vielfältig und nuancenreich sein sollte, von fruchtig bis würzig, je nach Rebsorte und Region. Ein harmonischer Geschmack mit ausgewogenem Tanningehalt zeigt, dass der Wein mit Bedacht gereift ist und die Trauben optimal verarbeitet wurden. Achte zudem auf die feine Crema der Rotweine und die Klarheit im Glas – diese zeichnen authentische Erzeugnisse aus. Qualität zeigt sich auch in der Balance von Säure und Körper, die den Charakter der italienischen Terroirs widerspiegelt. Wenn Du diese Sinne bewusst einsetzt, kannst Du echte Schätze erkennen und Deine Genussreise durch die italienische Weinkultur intensiv erleben. So wird jeder Schluck zum Ausdruck handwerklicher Leidenschaft und jahrhundertealter Tradition.
Die Lagerung und Reifung spielen eine maßgebliche Rolle für das Aroma und die Komplexität italienischer Rotweine. In den kühlen, dunklen Kellern der Weingüter entwickeln sich die Tannine, die Struktur und die feinen Nuancen, die einen Wein unverwechselbar machen. Je nach Rebsorte und Herkunft kann die Reifezeit variieren – von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahren in Eichenfässern, die zusätzlich Geschmackstiefe verleihen. Die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit während der Lagerung fördern eine harmonische Entwicklung, während zu viel Hitze oder Licht die Qualität beeinträchtigen können. So entsteht eine Balance zwischen Frucht, Würze und samtiger Textur, die den Charakter des Weins prägt. Durch diese sorgsame Pflege wird jeder Schluck zu einer authentischen Genussreise, die Sie die italienische Kaffeekultur in flüssiger Form erfahren lässt – ein Erlebnis für alle Sinne.
Die richtige Kombination von italienischem Rotwein mit Speisen hebt den Genuss auf ein neues Niveau. Dabei spielt die Harmonie zwischen Wein und Gericht eine wesentliche Rolle, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Vollmundige Weine wie ein Barolo passen hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten oder reifem Käse, während leichtere Sorten wie Chianti besser mit Pasta oder gegrilltem Gemüse harmonieren. Auch die Säure des Weins sollte zum Essen passen, um die Balance im Geschmack zu bewahren. Wenn Du zum Beispiel einen tanninreichen Rotwein wählst, empfiehlt sich ein Gericht mit ausreichend Fettanteil, das die Gerbstoffe mildert und den Wein weicher wirken lässt. Das Zusammenspiel von Speise und Wein ist eine kleine Genussreise, die Deinen Gaumen erfreut und den italienischen Lebensstil unterstreicht. Mit etwas Experimentierfreude findest Du ganz leicht Deine perfekte Paarung für unvergessliche Genussmomente.
Wer italienischen Rotwein bei der-espressoShop kauft, taucht in eine Welt ein, in der Nachhaltigkeit und Qualität eine tragende Rolle spielen. Viele Weingüter in Italien setzen auf umweltschonende Anbaumethoden, die nicht nur die Natur schützen, sondern auch den ursprünglichen Charakter der Rebsorten bewahren. So entstehen Weine, die das Terroir und die Tradition ihrer Herkunft unverfälscht widerspiegeln. der-espressoShop hat den direkten Kontakt zu den Winzerinnen und Winzern, die mit Herzblut und Fachwissen jede Flasche gestalten. Diese Transparenz sorgt für Vertrauen und macht jede Genussreise zu einem Erlebnis. Wenn DU nachhaltige Produktion unterstützt, förderst du gleichzeitig jahrhundertealte Handwerkskunst, die auf Respekt gegenüber der Natur basiert. So schmeckt man nicht nur Qualität, sondern auch die Leidenschaft, die in jeder Traube steckt.
Wenn Du italienischen Rotwein bei der-espressShop kaufst, profitierst Du von einer unverfälschten Qualität, die durch direkte Kontrolle und Kontakt zu den Winzern garantiert wird. Hier beginnt die Geschmacksreise mit der Auswahl der besten Trauben aus den charakteristischen Anbaugebieten, die dem Wein seine typischen Aromen verleihen. Winzer pflegen ihre Weingärten mit großer Sorgfalt und wenden traditionelle Techniken an, die Jahrhunderte an Erfahrung widerspiegeln. Das unmittelbare Wissen um den Produktionsprozess erlaubt es, die Reben optimal zu behandeln und auf ideale Reifegrade zu achten. So entsteht ein Wein, der nicht nur die Herkunft widerspiegelt, sondern auch das Terroir lebendig macht. Der direkte Kontakt zum Erzeuger bietet Dir zudem die Möglichkeit, mehr über die Philosophie und Nachhaltigkeit hinter jedem Tropfen zu erfahren – Werte, die sich im Geschmack bemerkbar machen und Deine Genussmomente bereichern.