Espresso zubereiten im Siebträger

Einen perfekten Espresso mit der Siebträger-Maschine zubereiten

Um einen Espresso zuzubereiten, gibt es verschiedene Wege. In diesem Beitrag erklären wir euch Schritt für Schritt, wie die Espressozubereitung im Siebträger funktioniert. Um einen perfekten Espresso zubereiten zu können, sind verschiedene Parameter zu beachten. Einflüsse wie Luftfeuchtigkeit, Klima (Temperatur), die richtige Einstellung der Mühle, die Einstellung der Espressomaschine (Brüh-Wassertemperatur und –druck) spielen eine wichtige Rolle. Hört sich kompliziert an, ist es aber nicht.

Espresso zubereiten im Siebträger – einfach erklärt

  • Wenn Ihre Siebträgermaschine nach dem Aufheizen noch keinen Espresso ausgegeben hat, benötigen Sie etwa drei Probebezüge um den Siebträger einlaufen zu lassen.
  • Nehmen Sie den Siebträger aus der Maschine und säubern Sie ihn gründlich durch Klopfen und mithilfe eines Pinsels. Gehen Sie sicher, dass kein alter Kaffeesatz mehr vorhanden ist.
  • Befüllen Sie den Siebträger mit ca. 7 g Espresso-Pulver. Der Siebträger sollte leicht gehäuft gefüllt sein. Das beste Ergebnis gelingt natürlich mit frisch gemahlenen Espresso. Der Mahlgrad Ihrer Kaffeemühle sollte in der feinsten Stufe eingestellt sein, da die Kontaktzeit mit dem Wasser sehr kurz ist. Unsere verschiedenen Kaffeeröster geben die eine Menge von bis zu 9 g vor. Wir empfehlen 7 g, erfragen Sie die richtige Kaffeemenge aber immer bei dem Händler oder Röster.
  • Jetzt tampen Sie das frische Kaffeemehl mit gleichmäßigem Druck. Zu stark braucht der Druck nicht sein, da dies der Wasserdruck der Maschine erledigt. Das Ergebnis sollte eine gut gefestigte, gleichmäßige Oberfläche sein. Dieser Schritt ist entscheidend, denn das Kaffeemehl wird dadurch verdichtet und gewährleistet eine gleichmäßige Extraration.
  • Nun wird der Siebträger in die Maschine eingesetzt, eine Espressotasse (am besten vorgewärmt!) unter die Trägeröffnung gestellt und die Maschine eingeschaltet. Im besten Fall läuft der Espresso 25 bis 35 Sekunden durch, ansonsten sollten Sie den Mahlgrad anpassen. Tipp: Lassen Sie den Brühkopf ein paar Sekunden durch heißes Wasser reinigen, bevor Sie den Siebträger einsetzen

Habe ich etwas an der Espresso Zubereitung im Siebträger falsch gemacht?

Schmeckt der Espresso nicht? Wie schon erwähnt, beeinflussen verschiedene Parameter den Geschmack des Espressos. In unserem Beitrag „Espresso richtig zubereiten“ erfahre wie Du die verschiedenen Parameter einstellen kannst.

der-espressoShop - Feinkost schnell geliefert. Bei uns findet Ihr ausgewählte Espressi, italienischen Wein, Bio-Tee, Feinkost wie leckere Pasta, ausgewählte Risotto, Olivenöl und vieles mehr!