italienischer Schaumwein

italienischer Schaumwein

Italienischer Prosecco und Franciacorta für Genießer und Kenner. Ausgesuchte italienischer Prosecco frisch, fruchtig und elegant – ideal für besondere Anlässe oder entspannte Momente. Ausgesuchte kleine italienische Weinkantinen mit Qualitätsbewusstsein!

Filtern und sortieren

0 ausgewählt

0

34,90

Rebuli Prosecco Superiore DOCG Brut “Sedicigrammi” | 0,75 l
Rebuli

Rebuli Prosecco Superiore DOCG Brut “Sedicigrammi” | 0,75 l

(0)

€13,25

Inkl. MwSt. Versandkostenfreiinnerhalb DE ab 69€.
prosecco rebuli sette grammi superiore flasche
Rebuli

Rebuli Prosecco Superiore DOCG Brut “Settegrammi” | 0,75 l

(0)

€13,25

Inkl. MwSt. Versandkostenfreiinnerhalb DE ab 69€.
Rebuli Prosecco Rosé Millesimato | 0,75 l
Rebuli

Rebuli Prosecco Rosé Millesimato | 0,75 l

(0)

€11,90

Inkl. MwSt. Versandkostenfreiinnerhalb DE ab 69€.
Rebuli Prosecco Ieta | 0,75 l
Rebuli

Rebuli Prosecco Ieta | 0,75 l

(0)

€16,90

Inkl. MwSt. Versandkostenfreiinnerhalb DE ab 69€.
Rebuli Prosecco Doc Treviso Extra Dry | 0,75 l
Rebuli

Rebuli Prosecco Doc Treviso Extra Dry | 0,75 l

(0)

€10,90

Inkl. MwSt. Versandkostenfreiinnerhalb DE ab 69€.
Conti Ducco Franciacorta Rosé | 0,75 l
Conti Ducco

Conti Ducco Franciacorta Rosé | 0,75 l

(0)

€34,90

Inkl. MwSt. Versandkostenfreiinnerhalb DE ab 69€.
Conti Ducco Blanc de Blancs Franciacorta | 0,75 l
Conti Ducco

Conti Ducco Blanc de Blancs Franciacorta | 0,75 l

(0)

€31,90

Inkl. MwSt. Versandkostenfreiinnerhalb DE ab 69€.
Franciacorta Velvet di Conti Ducco Saten | 0,75 l
Conti Ducco

Franciacorta Velvet di Conti Ducco Saten | 0,75 l

(0)

€26,90

Inkl. MwSt. Versandkostenfreiinnerhalb DE ab 69€.

Woher kommt Prosecco und Franciacorta

Der Name Prosecco ist wohl den meisten Menschen bekannt und lässt an einen prickelnden Genuss und italienische Lebensfreude denken. Doch woher stammt dieser italienische Schaumwein, wie wird er produziert und was macht ihn so besonders?
Prosecco hat seine Wurzeln im Nordosten Italiens, in den Regionen Venetien und Friaul. Ursprünglich wurde der Schaumwein nach dem Dorf Prosecco in der Nähe von Triest benannt. Bereits im 18. Jahrhundert begannen die Winzer in dieser Region, die Glera-Traube zu kultivieren und auszubauen, die damals unter dem Namen Prosecco bekannt war. Die ideale Kombination aus einem perfekten Klima und mineralstoffreichen Böden der venezianischen Hügel hat die Region zur Heimat dieses beliebten Schaumweins gemacht.

Prosecco – geschützte Herkunftsbezeichnung

Seit 2009 ist Prosecco eine geschützte Herkunftsbezeichnung (Denominazione di Origine Controllata – DOC). Dies bedeutet, dass Prosecco nur in bestimmten Regionen Italiens produziert werden darf. DOC-Prosecco stammt aus den neun Provinzen der beiden Regionen Venetien und Friaul. Die Spitzenqualität des Prosecco wird jedoch in den streng regulierten DOCG-Anbaugebieten, wie Conegliano - Valdobbiadene und Asolo, hergestellt.

Anbaugebiete des Prosecco

Die Region Venetien und ein kleiner Teil von Friaul sind die Hauptanbaugebiete für Prosecco. Diese Gebiete zeichnen sich durch eine lange Weinanbautradition und ideale klimatische Bedingungen aus, die dem Prosecco sein besonderes Profil verleihen. In diesen Regionen profitieren die Reben von dem kühlen Klima der Dolomiten und der feuchten Luft der Adria, was die Trauben reifen lässt, ohne dass sie zu viel Zucker entwickeln. So entstehen leichte und elegante italienische Prosecco-Variationen.

Besonderheiten der Glera-Traube

Die Hauptrebsorte für Prosecco ist die Glera-Traube, die einen Großteil des Weins ausmacht. Diese weiße Traubensorte hat eine lange Tradition in der Region und wurde ursprünglich als Prosecco-Traube bezeichnet. Glera ist eine robuste und ertragreiche Rebe, die für ihre frischen, eleganten und fruchtigen Aromen bekannt ist. Geschmacksnoten von Prosecco, die grüne Äpfel, Birnen, Pfirsiche und Zitrusfrüchte umfassen, spiegeln sich am Gaumen wider.
Die Traube ist auch dafür verantwortlich, dass Prosecco seinen erfrischenden und leichten Charakter beibehält, was ihn zu einem beliebten Aperitif und Begleiter für verschiedene Anlässe macht.

Herstellung von Prosecco

Die Herstellung von Prosecco erfolgt in der Regel durch die Charmat-Methode, auch Tankgärung genannt. Dabei wird der Wein in großen Drucktanks gefüllt und ausgebaut. Diese Methode sorgt dafür, dass der Prosecco seine frischen, fruchtigen Aromen behält und einen leichteren, weniger hefigen Geschmack hat als traditionelle Schaumweine, die in der Flasche verfeinert werden.
Die Gärung dauert in der Regel etwa 30 Tage. Danach wird der Wein gefiltert und in Flaschen abgefüllt, um den typischen Kohlensäuregehalt zu bewahren. Prosecco kann sowohl in einer leicht perlenden Variante „Frizzante“ als auch in einer stärker sprudelnden Form „Spumante“ angeboten werden.

Geschmack und Stil des Prosecco

Prosecco ist bekannt für seine leichten, frischen Aromen von Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln, Birnen und floralen Noten. Je nach Restzuckergehalt kann Prosecco in verschiedene Süßegrade unterteilt werden:

  • Brut: Der trockenste Prosecco mit einem Restzuckergehalt von bis zu 12 g/l. Ideal für Liebhaber einer trockenen Variante.
  • Extra Dry: Eine etwas süßere Variante mit einem Restzuckergehalt zwischen 12 und 17 g/l. Dies ist die häufigste und beliebteste Version des Prosecco.
  • Dry: Diese Variante enthält zwischen 17 und 32 g/l Restzucker und schmeckt süßer. Diese Variante wird gerne auch als Dessertwein verwendet.

Prosecco – Der italienische Schaumwein für jede Gelegenheit

Prosecco hat sich aufgrund seines leichten, spritzigen Charakters zu einem der beliebtesten Schaumweine entwickelt. Egal, ob als Aperitif, zu festlichen Anlässen oder als Begleiter zu leichten Speisen – der italienische Schaumwein passt zu fast jeder Gelegenheit. Seine feine Perlage und die fruchtigen Aromen machen ihn zu einem erfrischenden Genuss, und er ist immer gerne als Begleiter bei den verschiedensten Anlässen dabei.

Franciacorta – italienischer Schaumwein für Genießerinnen und Genießer

Franciacorta steht für italienische Lebensfreude in ihrer edelsten Form. Als feiner italienischer Schaumwein begeistert er Feinkostliebhaberinnen und -liebhaber sowie Weinenthusiastinnen und -enthusiasten gleichermaßen. Bei der Auswahl eines hochwertigen Schaumweins kommt es auf Qualität, Tradition und Geschmack an, genau das findest Du in unserer Franciacorta-Kategorie bei der-espressoShop. Hier erwartet Dich eine exklusive Auswahl an Schaumweinen, die mit ihrer feinen Perlage und dem eleganten Aroma jeden Genussmoment zu etwas Besonderem machen.

Herkunft des Franciacorta

Diese Region in Norditalien hat sich auf die Herstellung von Schaumweinen nach der traditionellen Methode spezialisiert, die auch als Méthode Classique bekannt ist. Das bedeutet, dass der Schaumwein eine zweite Gärung in der Flasche durchläuft – ein aufwändiger Prozess, der für die feine und langanhaltende Perlage sorgt. Für Dich als Genießerin oder Genießer bedeutet das ein unvergleichliches Geschmackserlebnis mit einer ausgewogenen Balance aus Frische, Fruchtigkeit und einer dezenten Hefenote.

Wie erkenn ich einen hochwertigen Franciacorta - Schaumwein?

Vielleicht kennst Du das Problem, beim Kauf von Schaumwein nicht genau zu wissen, worauf Du achten solltest, um wirklich hochwertigen italienischen Schaumwein zu finden. Franciacorta bietet hier eine klare Antwort: Die Weine werden aus sorgfältig ausgewählten Trauben, meist Chardonnay, Pinot Nero und Pinot Bianco, hergestellt, natürlich ohne Zusatz von künstlichen Aromen. So kannst Du sicher sein, dass Du ein hochwertiges Produkt erhältst, das seine Qualität in jedem Schluck widerspiegelt. 

Herstellungsmethode des Franciacorta

Franciacorta wird ausschließlich nach der Metodo Classico (traditionelle Flaschengärung) produziert, ähnlich wie beim Champagner.
Wichtige Schritte:

  • Grundweinbereitung – schonende Pressung, getrennte Vinifikation der Rebsorten.
  • Flaschengärung – Zusatz von Zucker und Hefe, Verschließen mit Kronkorken.
  • Zweite Gärung in der Flasche – Bildung von Kohlensäure, Lagerung auf der Hefe für mindestens 18 Monate - bei Franciacorta Satèn oder Rosé länger, bei Millesimato mindestens 30 Monate, bei Riserva sogar 60 Monate
  • Rütteln  – Drehung der Flaschen, um die Hefen in den Flaschenhals zu bewegen.
  • Degorgieren – Entfernen des Hefesatzes.
  • Dosage – Auffüllen mit Wein und ggf. Zuckerlösung, um den gewünschten Stil zu erreichen (Dosaggio Zero, Extra Brut, Brut, Extra Dry).

Besonders spannend ist die Vielfalt innerhalb der Franciacorta-Kategorie. Ob Du einen trockenen Brut bevorzugst, der mit seiner Frische und Eleganz überzeugt, oder einen besonders cremigen Satèn, der mit weniger Kohlensäure und einem samtigen Mundgefühl begeistert – bei der-espressoShop findest Du die passende Variante für jeden Anlass. Auch Liebhaberinnen und Liebhaber von Rosé-Franciacorta kommen auf ihre Kosten, denn dieser besticht durch seine fruchtige Note und die lebendige Farbe. 
Unser Angebot richtet sich an alle, die das Besondere suchen und Wert auf Qualität legen. Franciacorta ist der perfekte Begleiter zu feinen Speisen, aber auch als Aperitif oder für festliche Anlässe ideal geeignet. Genieße den Moment, den unsere Produkte werden alle direkt importiert von kleinen Herstellern und Familienbetrieben.
Entdecke jetzt die Vielfalt und Eleganz von Franciacorta in unserem Onlineshop. Lass Dich von der italienischen Lebensart inspirieren und finde Deinen Lieblings-Schaumwein bei der-espressoShop.
Bestelle noch heute und genieße italienischen Schaumwein in seiner schönsten Form – für unvergessliche Genussmomente!