Sind Sie über 18 Jahre alt?
Sie müssen über 18 Jahre alt sein, um eine Bestellung aufgeben zu können.
Während Milch reich an Kalzium ist und auch viele Vitamine, wie A, B und Riboflavin hat, verfügt sie jedoch auch über eine Menge an Eiweiß und Kohlenhydrate. Milch sollte daher weniger als Getränk, sondern eher als Grundnahrungsmittel betrachtet werden. Um daher Milchkaffee Kalorien im Kaffee zu vermeiden, empfiehlt es sich, zu Pflanzenmilchalternativen zu greifen. Zu den gängigsten Milchalternativen gehören Mandelmilch, Sojamilch, Hafermilch, Reismilch, Kokosmilch und Dinkelmilch. Auch wenn fast alle pflanzlichen Milchalternativen weniger Kalorien als Kuhmilch haben, so gibt es doch Unterschiede.
Eine sehr kalorienarme Alternative zu Milch ist Mandelmilch. Diese kann auch selbst hergestellt werden und enthält Spurenelemente, sowie auch Vitamin E, welches das Immunsystem unterstützt. Auch Reisemilch ist relativ kalorien- und auch fettarm. Sie hat einen neutralen Geschmack. Sojamilch und Hafermilch enthalten nur geringfügig weniger Kalorien als Milch. Sojamilch enthält nur halb so viele Kohlenhydrate wie Milch, sowie Kalium, Magnesium, B-Vitamine, Zink und Eisen. Hafermilch hingegen verfügt über Vitamin E, B-Vitamine, Magnesium, Kalium, Natrium und Eisen. Eine weitere Getreidemilch ist Dinkelmilch, die Aminosäuren, Kieselsäure, ungesättigte Fettsäuren und Kalium, Eisen, Zink, Kupfer und Magnesium enthält. Kokosmilch hat einen höheren Fettgehalt als Milch, etwas Eiweiß, Kohlenhydrate, sowie Kalium, Kalzium, Magnesium Vitamin E und Eisen.
Wenn Sie Milchschaum im Kaffee bevorzugen, empfiehlt es sich, Soja- oder Hafermilch auszuprobieren. Beide verfügen über einen hohen Eiweißanteil und lassen sich daher leicht aufschäumen. Gut geeignet für Milchschaum ist auch Dinkelmilch. Sie schmeckt nach Getreide und leicht süßlich. Man kann mit ihr gut Milchschaum herstellen, da sie einen hohen Anteil des Klebereiweißes Gluten enthält. Kokos-, Mandel- und Reismilch sind wegen ihres geringen Eiweißanteils weniger gut für die Herstellung von Milchschaum geeignet. Wer also nach einer Milchalternative für den Kaffee sucht, die in ihrer Konsistenz Kuhmilch ähnelt, kann je nach Geschmack Hafer- oder Sojamilch verwenden. Kokosmilch eignet sich wegen ihres fruchtig süßen Geschmacks auch gut für den Kaffee und Mandel- und Reismilch sind kalorienarme Alternativen.
Da alle Pflanzenmilchsorten ihren charakteristischen Eigengeschmack haben, ist es am besten, die verschiedenen Sorten auszuprobieren und den Geschmack zu wählen, der einem selbst am meisten zusagt.
Teilen
der-espressoShop - Feinkost schnell geliefert. Bei uns findet Ihr ausgewählte Espressi, italienischen Wein, Bio-Tee, Feinkost wie leckere Pasta, ausgewählte Risotto, Olivenöl und vieles mehr!