
Passalacqa Kaffee - köstlich & dunkel geröstet
Der Passalacqua Kaffee wird in der Nähe von Neapel hergestellt, wobei die Kaffeerösterei sehr viel Wert auf hochwertige Espressobohnen und kreative Kaffeemischungen legt. Die Röstungen werden nach der typisch südländischen Art geröstet und sind daher sehr dunkel und kräftig.














Die Merkmale von Passalacqua Caffè
Typisch neapolitanische TraditionsröstereiVerwenden den Edelkaffee Blue Mountain in seiner Espressomischung „Harem“
Etwa 600 Tonnen Jahresproduktion
Caffè Passalacqua ist die Rösterei mit dem besonderen Etwas
Die Kaffeerösterei aus der Nähe von Neapel hat sich einen unwiderstehlichen Namen in der Welt der Espresso-Trinker gemacht. Das Kindergesicht mit den Federn bleibt im Gedächtnis und ist in den letzten Jahren eine Ikone für eine außergewöhnliche Röstkunst geworden. Neapel hat eine große vielfältige Küche, angefangen von der weltbekannten Pizza bis hin zu den verführerischen Desserts - dabei darf natürlich kein kräftig, betörender Passalacqua Kaffee fehlen!
Passalacqua heißt im deutschen so viel wie „fließt das Wasser“ und, ja, es musste erst einiges an Wasser fließen bis der Erfolg in der Welt der Espressogourmets kam. Im Jahre 1948 gründete Biagio Passalacqua das Unternehmen. Mit einem kleinen 5 kg Röster begann der Chef, seine exklusiven Mischungen zu rösten. Schon damals wurde Biagio für seine ausgefallenen Kaffees gelobt. Schnell wurde die Nachfrage größer, denn guter Espresso wird in Italien über Mundpropaganda verkauft! Dabei sollte man wissen, dass Neapel eine der ältesten Kaffeekulturen in Europa hat und der Caffè dementsprechend einen sehr hohen Stellenwert hat.
Rohkaffee, aber nur der Beste für den Passalacqua Caffé
Ein wichtiger Aspekt der Passalacqua Caffé-Röstungen ist, dass sehr hochwertige Bohnen verwendet werden, wie die bekannte Arabicabohne „Blue Mountain“. Diese Bohne wird z.B. Mischung „Harem“ verwendet. Mit dieser exklusiven Mischung hat sich die Kaffeerösterei einen Namen gemacht. Die Bohnen werden streng selektiert und stammen aus Kolumbien, Mexico und der ganze Welt.
