
Hochwertiger, italienischer Espresso
Unsere Leidenschaft ist der Espresso. Deshalb finden Sie bei uns den besten Espresso, köstlichen gemahlenen Kaffee und alles, was sonst zur Kaffee-Kultur dazu gehört. Unser Espresso wird von professionellen Kaffeeröstern ausgesucht, was unser Sortiment zu etwas Besonderem macht. Bei uns finden Sie nicht sie alltäglichen Kaffeesorten - wir bieten Ihnen ausschließlich italienischen Kaffeespezialitäten. Nicht nur das, bei uns können Sie auch köstlichen Tee, italienische Dolci und Espresso online kaufen.
















Die Espressobohnen eignen sich für jeden Kaffeevollautomaten oder Siebträger-Maschinen. Frisch gemahlen, geben die Espressobohnen ein besonders köstliches Kaffeearoma, das Sie mit jeder Tasse überzeugen wird. Starten Sie schon am Morgen mit frisch gemahlenen Espressobohnen in den Tag oder nehmen Sie sich eine kurze Auszeit von einem stressigen Arbeitstag.
Was ist der Unterschied zwischen Espressobohnen und Kaffeebohnen?
Die Espressobohne ist nicht, wie oft vermutet, eine besondere Art der Kaffeebohnen, sondern erhält ihren Namen durch die spezielle Zubereitungsart. Sie ist also eine Kaffeebohne, die durch eine bestimmte Röstung veredelt wird. Espressobohnen werden im Vergleich zu Kaffeebohnen deutlich länger geröstet, wodurch die Kaffeeöle an die Oberfläche gelangen. So bildet sich die für Espresso typische Crema.
Auch einen eindeutigen optischen Unterschied gibt es. Die Espressobohne hat durch das lange Röstungsverfahren eine matte Oberfläche, wohingegen die der Kaffeebohne glänzend ist.
- Optik: Espressobohnen sind matt und hell, Kaffeebohnen eher glänzend
- Koffeingehalt: Espressobohnen haben ca. 110 mg, Kaffeebohnen nur 80 mg pro 100 ml
- Säure-Gehalt: Espressobohnen haben einen sehr geringen Säure-Gehalt, Kaffeebohnen einen sehr hohen
- Röstdauer: Espressobohnen werden ca. 20 Minuten geröstet, Kaffeebohnen nur 12 Minuten
- Mahlgrad: Espressobohnen werden sehr fein gemahlen, Kaffeebohnen eher grob
Finden Sie Ihre perfekten Espressobohnen
Da sich Geschmäcker bekanntlich unterscheiden, gibt es auch unter den Espressobohnen nicht die perfekte Espressobohne. Folgende Kriterien beeinflussen den Geschmack der Espressobohnen:
- Bohnenart (Arabica oder Robusta)
- Anbaugebiet
- Röstverfahren
- Zubereitungsart
Außerdem ist auch entscheidend, wie Sie den Kaffee trinken - mit viel Milch oder Zucker? Gerade, wenn man den Espresso mit Milch mischt, also z.B. einen Cappuccino oder einen Milchkaffee zubereitet, sollte man eine bestimmte Art von Espressobohnen verwenden. Für solche Kaffee-Getränke sollten im besten Fall kräftige Espressobohnen verwendet werden. Wir haben Ihnen übrigens eine Auswahl an geeigneten Cappuccino-Bohnen zusammengestellt!


Gute Robusta und Arabica Espressobohnen für einen unverwechselbar aromatischen Geschmack
Ein guter Espresso ist nicht nur ein beliebter Muntermacher, sondern zugleich ein Genussmoment, der viele Liebhaber begeistert. Als Espressobohnen kommen zwei Bohnenarten zur Anwendung: Die Arabica-Bohne und die Robusta-Bohne. Optisch unterscheiden sich die beiden Bohnen in einem kleinen Detail. So besitzen die Arabica Bohnen in der Mitte einen Einschnitt und fallen ein wenig größer aus. Die Robusta Bohnen erkennen Sie am besten an ihrem geradlinigen Verlauf. Wollen Sie mehr über den Unterschied zwischen Arabica und Robusta erfahren? Dann schmökern Sie in unserer Kaffee-Welt!